
Produktpiraterie ist längst in der Welt der modernen hochintegrierten Sensorsysteme angekommen. Diese Systeme werden vor allem in Schlüsselindustrien eingesetzt, wie in der Robotik, Automatisierungs-, Antriebs- und Lasertechnik sowie in sicherheitskritischen Anwendungen. Neben einem massiven wirtschaftlichen Schaden beim Original-Entwickler und -Hersteller ziehen Fälschungen und aktive Angriffe auf kritische Systeme gravierende Sicherheitsrisiken nach sich.
Daher entwickeln die iC-Haus GmbH, das IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH) und die Wachendorff Automation GmbH & Co. KG neuartige Kopierschutzverfahren für integrierte Schaltungen und Platinen.
Details ihres im März 2021 gestarteten dreijährigen Verbundprojekts „Elektronischer Knowhow-Schutz für innovative Sensorsysteme – ARiS“ stellten die Partner am 14. April 2021 auf der digitalen Konferenz „Vertrauenswürdige Elektronik“ des BMBF vor.
Kommentar schreiben