
Die sichere Lagerung von Batterien gewinnt in der Logistik zunehmend an Bedeutung – sei es im Bereich der E-Mobilität, für industrielle Anwendungen oder tragbare Geräte. Um Fachkräfte in diesem Bereich gezielt zu qualifizieren, wurde im Bildungszentrum der IHK Südthüringen eine Schulung unter dem Titel „Train the Trainer – Batterien in der Lagerlogistik“ durchgeführt.
Zehn Teilnehmer haben im Rahmen dieser Weiterbildung ihr Fachwissen vertieft, um künftig als Ausbilder in (Süd)-Thüringen tätig zu sein und ihr Wissen weiterzugeben. Ziel ist es, einen Trainerpool aufzubauen und regionale Fachkräfte zu wesentlichen Aspekten der sicheren Batterielagerung zu qualifizieren.
Die Schulung wurde im Kontext des Förderprojekts Bildungsverbund BatterieMD des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz durchgeführt. Dieses Projekt erfasst Schulungsbedarfe für neue Technologien in der Wirtschaft und entwickelt bedarfsgerechte Qualifizierungsmaßnahmen. Eng verknüpft ist das Vorhaben mit dem Industriecluster ELMUG, in dem sich Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Thüringen vernetzen, um Innovationen im Bereich der Elektronischen Mess- und Gerätetechnik voranzutreiben.
Für die fachliche Gestaltung der Schulung waren Jens Kutzner (VHS-Bildungswerk GmbH) und Ines Fuchs (ELMUG eG) verantwortlich. Die Qualifizierung von Bildungspersonal spielt eine zentrale Rolle, um den technologischen Wandel aktiv zu begleiten und bewährte Verfahren im Umgang mit Batterien weiterzugeben.
Mit der erfolgreichen Durchführung dieser Schulung wurde ein weiterer Schritt zur Stärkung der regionalen Expertise im Bereich Batterielogistik erreicht. Der Austausch über Best Practices und die Anwendung des erworbenen Fachwissens sollen zur Weiterentwicklung sicherer und effizienter Lösungen in der Branche beitragen.