· 

Validierung oder Qualifizierung

In regulierten Branchen wie Pharma, Medizintechnik und Industrie sind Validierung und Qualifizierung zentrale Bestandteile der Qualitätssicherung. Doch worin unterscheiden sich die beiden Begriffe?

Qualifizierung ist ein dokumentierter Nachweis, dass eine Anlage oder ein System für den vorgesehenen Zweck geeignet ist. Dieser Prozess umfasst mehrere Stufen.

Designqualifizierung (DQ) – Nachweis, dass das geplante Design die Anforderungen erfüllt.
Installationsqualifizierung (IQ) – Dokumentation und Prüfung, ob die Anlage korrekt installiert wurde.
Funktionsqualifizierung (OQ, Operational Qualification) – Verifizierung, dass das System unter definierten Betriebsbedingungen funktioniert. Leistungsqualifizierung (PQ, Performance Qualification) – Bestätigung, dass das System im realen Betrieb zuverlässig die geforderten Ergebnisse liefert.

Die Validierung ist der dokumentierte Nachweis, dass ein Verfahren, ein Prozess, ein System und Materialien unter realen Bedingungen zuverlässig die gewünschten Ergebnisse liefern  – und das wiederholt und konsistent. Sie ist entscheidend für die Einhaltung der guten Herstellungspraxis (GMP), der Zweckbestimmung und aller regulatorischen Anforderungen. Im Zuge einer Validierung kann eine Qualifizierung erfolgen.

EXCO als Partner für Qualifizierung & Validierung

Als Spezialist für regulierte Branchen unterstützt EXCO Unternehmen bei der Umsetzung von Qualifizierungs- und Validierungsprozessen – von der Planung bis zur lückenlosen Dokumentation. Unser Ziel: höchste Qualität und Compliance für sichere Produkte und effiziente Prozesse.