Messtechnik für Life Science: Märkte, Anforderungen und Lösungen

„Im Leben wie in der Messtechnik: Nur wer die richtigen Parameter wählt, bekommt ein sinnvolles Ergebnis.“

 

Die Sensorik und Messtechnik zählen zu den Innovationstreibern in allen Anwendungsbereichen, die sich mit den Strukturen und Prozessen des Lebens befassen. Dazu gehören z. B. Präzisionsdiagnostik, personalisierte Therapie schwerer Erkrankungen und KI-gestützte interaktive mechatronische Systeme bei Operationen oder in der Patientenpflege. Fortlaufende Qualitätsüberwachung, Datenintegrität und vorbeugende Instandhaltung in der Produktion und Logistik sind wichtige Erfolgsfaktoren.

 

Kontinuierliche Innovation und interdisziplinäre Zusammenarbeit eröffnen gerade in einem durch Kostendruck und Fachkräftemangel bedrohten Industrieumfeld große Wettbewerbsvorteile. Neben der Entwicklung einer gemeinsamen Fachsprache und dem interaktiven Austausch dient die Integration neuer Technologien in lebensnahe Anwendungen als entscheidender Impuls zur Diversifizierung. Sie schaffen bedeutenden Mehrwert in dem Zukunftsmarkt der Gesundheitsversorgung – einschließlich der dazugehörigen Produktions- und Prüftechnologien.

 


Programmkomitee

Prof. Tobias Reimann; ISLE GmbH

Leiter des wissenschaftlichen Beirats

 

Christian Hansch; IL Metronic Sensortechnik GmbH

Dr. Jörg Weber; Biophotonics Diagnostics GmbH

Joachim Ludwig; COLANDIS GmbH

Dr. Michael Naß; CE-LAB GmbH

Ines Fuchs; Geschäftsstellenleiterin der ELMUG eG

Wolfgang Weber; EXCO GmbH

Dr. Jürgen Nützel; 4FriendsOnly.com Internet Technologies AG

Dr. Frank Spiller; IMMS GmbH

Kay Sawatzky; LEG Thüringen (ThCM)

Unser technologisches Partnernetzwerk in diesem Jahr:


Das macht die Konferenz aus

Netzwerk.

Der Raum für Dialoge bietet die Möglichkeit, mit den Experten Kontakte zu knüpfen.

 

Weiterbildung.

Die branchenübergreifenden Fachvorträge ermöglichen Ihnen einen neuen Blickwinkel.

 

Inspiration.

Sie können neue Ideen kreieren und Projekte anschieben.

Das schätzen die Teilnehmer

… die vertrauensvolle Atmosphäre
… die Kombination aus wissensvermittelnden
    Vorträgen und Zeit für Gespräche

… die gute Betreuung und Organisation
… die Offenheit der Teilnehmer
… die vielen unterschiedlichen Themen

 



Sponsoren und Aussteller

Event- Sponsoring gehört zu den attraktivsten und wirkungsvollsten Marketing Maßnahmen. Als Sponsor der Technologiekonferenz »elmug4future« verbinden Sie Ihre Marke mit einer Zukunftsbranche - der Branche der elektronischen Mess- und Gerätetechnik. Seit 15 Jahren ist die Konferenz ein fester Bestandteil der technologieorientierten Veranstaltungslandschaft Thüringens.

 

Für Unternehmen, die diese Zielgruppe im Visier haben, ist die Konferenz die perfekte Gelegenheit, die Produkte und Dienstleistungen Ihrer Marke ins Gedächtnis zu rufen oder überhaupt erst bekannt zu machen.

 

Als Sponsor der Konferenz genießt Ihr Unternehmen einen Vertrauensvorsprung. Sie befinden sich durch Ihr Engagement in einem Umfeld renommierter Unternehmen, die sich entschlossen haben, die Technologiekonferenz »elmug4future« zu unterstützen.

 

Die Sponsoren sind mit ihrem Engagement mitverantwortlich für den großen Erfolg der Technologiekonferenz.

 

Gern stimmen wir ein individuelles Sponsorenpaket mit Ihnen ab.

Sponsor

Rücken Sie sich ins Rampenlicht und werden Sie Sponsor von der Konferenz.

Aussteller

Präsentieren Sie sich auf der Ausstellungsfläche mit Ihrem eigenen Messestand.

Noch Fragen?

Ihr individuelles Paket können Sie unter info@elmug.de abstimmen.